Suche
  • KUNST.RAUM.STEGLITZ.
Suche Menü

DAS GANZE UND DIE SUMME DER TEILE
SUSANNE PIOTTER | Arbeiten auf Papier

Ausstellung: 2. – 19. September 2015
Vernissage: 1. September 2015, 19 Uhr
Begrüßung: Stephani Bahlecke, K.R.S. | Einführung: Dr. Barbara Borek, Kunsthistorikerin
Finissage: 19. September 2015, 19 Uhr

Susanne Piotter hat in Maastricht/NL Bühnenbild studiert. Sie lebt und arbeitet als freie Künstlerin in Berlin.
Piotter manipuliert und entwirft zwei- und dreidimensionale Umgebungen, Räumlichkeiten und Objekte. In ihren Arbeiten versucht
sie die Grenzen zwischen Sicherheit und Unbeständigkeit, zwischen geschaffener Ordnung und eintretendem Chaos
zu visualisieren. Gleichzeitig wird das Vergehen der Zeit thematisiert.
In ihrer Grafikserie „Ein Haus verschwindet“ erfindet die Künstlerin die Geschichte eines Hauses, das sich selbst in seine
Bestandteile zerlegt. Zergliederung und Auflösung machen die Einzelteile und deren Bedeutungen sichtbar. Die scheinbar sicheren
Strukturen verlieren sich in Ungewissheit und schwarzer Leere.
Durch die Vermischung digitaler und analoger Entwurfstechniken wird der Übergang von Realität zu Fiktion noch verstärkt.

Abb. Susane Piotter, LEUCHTER  (Aus der Serie Ein Haus verschwindet), 2014

KUNST.RAUM.STEGLITZ. e.V. | Die BRÜCKE zur Kultur in Steglitz
Markelstraße 60, 12163 Berlin
Mi bis Sa, 15 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung | Eintritt frei