2019

„Sehr gerne übernehme ich die Schirmherrschaft über das Projekt „Kunst gegen Mauern“, gibt es doch insbesondere jungen Berlinerinnen und Berlinern die Chance, sich auf kreative Weise mit der deutschen Teilung und dem Thema „Mauern“ auseinanderzusetzen.“
RALF WIELAND, Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin

2018
Botanisches Museum Berlin Gastgeber für dritten „Artist in Residence“
Die französische Künstlerin Karine Bonneval ist vom 16. April bis 25. Mai 2018 die dritte „Artist in Residence“ am Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin.
Interessierte können die Künstlerin ab 26. April jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr im offenen Atelier im Botanischen Museum besuchen.
Für mehr Informationen bitte hier klicken
Rost-Fotografin Christiane Burger (Mitglied im K.R.S.) I rbb-Abendschau vom 03.04.18
Peter Hahn über Oskar Barnack, den Erfinder der Kleinbild-Kamera der aus Steglitz kommt | rbb-Bericht vom 27.03.2018
TV Beitrag
Der KUNST.RAUM.STEGLITZ. e.V.-Stephani Bahlecke- bezieht Stellung. Kunst und Kultur im Bierpinsel I rbb-Bericht vom 21.03.18
Tagesspiegel Online I 15.03.18
Oskar Barnack: Der Erfinder der Kleinbildkamera kam aus Lichterfelde. (Autor Peter Hahn, Mitglied im K.R.S.)
Download Artikel
Kiezmagazin Ferdinandmarkt I Magazin für Lichterfelde und Lankwitz
Artikel über den Fotografen Peter Hahn, Mitglied im K.R.S.
Download Artikel
Kiezmagazin Ferdinandmarkt I Magazin für Lichterfelde und Lankwitz
Artikel über die VILLA KULT (Text und Bilder Peter Hahn)
Kiezmagazin Ferdinandmarkt I Magazin für Lichterfelde und Lankwitz
Artikeln über Petrus Akkordeon und Museum Barberini (Text und Bilder Peter Hahn)
Download Artikeln
2017
Reif dür die Pfaueninsel Text und Bilder Peter Hahn für Berlin-Südwest – November 2017
Artikel
Kunst an die Luft! – 15.10.2017
Kunst an die Luft from Belowskey Short Films on Vimeo.
Botschaft von Sierra Leone in Lichterfelde. Interview mit dem Botschafter, Herrn Jongopie Siaka Stevens.
Das Interview führte Peter Hahn für Berlin-Südwest – 04.08.17
Interview
Interview mit Jutta Goedicke, Herausgeberin der Zeitschrift „Ferdinandmarkt. Kiez- Magazin für Lankwitz & Lichterfelde“.
Das Interview führte Peter Hahn für Berlin-Südwest – 16.07.17
Interview
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung „Kult im Wandel“ in der Villa Kult
24.06.15 – Musik-Performance bei der Finissage
Kult gewandelt – eine Performance
30.04.15 – Lesung Susanne Riedel
KulUrSprünge. Absurdes im Alltag zwischen Bäke und Spree – Eine Einladung zum Lächeln
http://www.regenrausch.de/concealer-lesung-in-der-villa-kult/
29.04.15 – Musikperformance – Maria Lucchese und Matthias Bauer
Alchimia Organica
RÜCKBLICK 2016
K.R.S. Rückblick 2016
„FREIHEIT in SOEHT.7“ – Filmische Dokumentation
„FREIHEIT in SOEHT.7“ – Film zum Projekt
„FREIHEIT in SOEHT. 7“ from Belowskey Short Films on Vimeo.
Der KUNST.RAUM.STEGLITZ. e.V. präsentiert
Zum „Tag des offenen Denkmals“ am SA 10. und SO 11.9.2016 | 11 – 18 Uhr
ORT: ehemaliges Frauengefängnis Lichterfelde, Söhtstr. 7, 12203 Berlin
Freitag, 9. September 2016
19.00 Uhr Eröffnung
Gemeinschaftsarbeit von Mitgliedern des KUNST.RAUM.STEGLITZ.
KUNST im RAUM STEGLITZ – Wie sehen Künstler den Bezirk?
SCHLOSSSTRASSENSOUND STEGLITZ 2015
Idee: Stephani Bahlecke / Konzept: Aleksey Xander