Suche
  • KUNST.RAUM.STEGLITZ.
Suche Menü

KÜNSTLERPORTRAITS DIETER STROTHMANN DGPh

DIETER STROTHMANN DGPh

Zur Person:
Drei Aspekte, die Dich definieren:

Chaos
Sammelleidenschaft (Bücher; Bilder und Musik)
Optimismus, das trotz Chaos alles gut ausgeht 

Ich arbeite gerade an:

dem Abschluss des Projekts Baumrinde und am neuen Projekt Spiegelungen. Ein weiterer Schwerpunkt der Fotografie sind Jazzfotos. Beim Malen stockt es gerade, ich habe mich an einem Bild festgebissen.

Gibt es ein Buch, ein Lied, ein Gedicht, ein Bild, die dich geprägt haben?

Es sind mehrere Bücher die mich stark beeinflusst haben. Vor allem Heinrich Böll und Oskar Maria Graf haben mich stark geprägt.

Zur Kunst:

Wann und wie hast du Kunst für dich entdeckt?

Die Fotografie hat mich schon früh interessiert. Mit 12 Jahren hat mein Vater mir einen Fotoapparat geschenkt. War anschliessend nicht so glücklich darüber, denn die Laborkosten waren hoch. Die Malerei kam bald hinzu, da der Umgang mit Farbe, Formen und Gestaltung während meiner Schriftsetzerlehre eine große Rolle spielten.

babylon, Öl auf Leinwand, 140 x 180 cm     
Tanz der Närrinnen, Öl auf Leinwand, 94 x 113 cm

Welchen Stellenwert hat Kunst in deinem Leben?
 
Ein Leben ohne Kunst in jeglicher Form ist kaum vorstellbar und den Begriff möchte ich auch sehr weit fassen. Malerei und Fotografie sind das eine, aber auch Musik und Literatur gehören für mich dazu.

Möchtest du deine Kunst interpretieren? Oder: Worum geht‘s dir in deiner Kunst?
 
Beim Fotografieren möchte ich Sichtbares festhalten und beim Malen Stimmungen, aber auch politische Themen abstrakt  greifbar machen. 

Arabischer Frühling, Öl auf Leinwand, 70 x 100 cm

Warum bist du Mitglied im K.R.S.?

Eher durch Zufall. Ich bin im Internet über die Seite gestolpert.

Mit welchen Schwerpunkten engagierst du dich im K.R.S.?

Ich war zwei Jahre lang stellvertretender Vorsitzender und mache mit Sigrid Braun-Umbach den Newsletter und kümmere mich um den Versand von Mitgliederbrief und NL. Darüber hinaus habe ich mit ihr das Buch zum 5. Geburtstag des K.R.S. gemacht. ­­