Suche
  • KUNST.RAUM.STEGLITZ.
Suche Menü

Künstlerportrait ­ Heiner Rosenstiel

Künstlerportrait ­ Heiner Rosenstiel

Zur Person:

Drei Aspekte, die dich definieren:
Toleranz, Respekt, Neugierde

Ich arbeite gerade an:
An einer Serie von Bildern mit dem Thema „ Die Form des Wassers“ über den Eingriff des Menschen in die Natur (Flussbegradigungen u. ä.),   ­­
[if !supportLists]2. an einer Serie abstrakter Bilder  „Forschendes Tun“ 
 
[if !supportLists]3. und einer 3. Serie “Gestaltete Landschaften“. ­­

Gibt es ein Buch, ein Lied, ein Gedicht, ein Bild, die dich geprägt haben?
Michael Endes Geschichten, Lieder von Bob Dylan. F.-J. Degenhardt, Gedichte von Erich Fried, als Bild Picassos Guernica und Anselm Kiefers Arbeiten.
 
Zur Kunst

Wann und wie hast du Kunst für dich entdeckt?
Bewusst mit der Ausbildung zum Schriftsetzer (Gott grüß die Kunst) und Erlernung verschiedener Drucktechniken.  Musikalisch geprägt auch durch die Donaueschinger Musiktage für Avantgardistik (M. Kagel/K.-H. Stockhausen/P. Brötzmann). Durch meine Schwägerin als Galeristin (Galerie Pillango) regelmäßige Ausstellungsbesuche und Kontakt mit Künstlern. Ab 2002 selbst mit Malerei angefangen mit Kursen auf Amrum, Berlin in Acrylmalerei. Ab 2008 Übergang zur Ölmalerei mit dauerhaften Kursen bei Harald Gnade

Welchen Stellenwert hat Kunst in deinem Leben?
In erster Linie FREUDE! Und immer wieder neue Facetten der Kunstwelt zu erfahren.
Beginnst du deine Arbeiten mit einer Idee oder entsteht die Idee im Prozess?
Das Thema oder die Idee steht am Anfang, darauf folgt der Prozess des forschenden Tuns, also die Entwicklung des Bildes durch Farbwahl, Struktur, Maltechnik (Pinsel/Malmesser/Spachtel/Hände). Es ist wie eine Reise, der Weg das Ziel.
Möchtest du deine Kunst interpretieren? Oder: Worum geht’s dir in deiner Kunst? Was soll ein Kunstwerk haben, um dich anzusprechen?
Das Ziel ist ein Bild nach meiner Vorstellung mit dem ich mich identifizieren kann. Es ist jedoch schön wenn der Betrachter zum Nachdenken und zur Interpretation angeregt wird. ­­
Warum bist Du Mitglied im K.R.S.?
Der interessante Austausch auch mit Künstlern anderer Bereiche wie Fotografie, Musik, Literatur.

Mit welchen Schwerpunkten engagierst du dich im K.R.S.?
Mit meiner Erfahrung (Ausstellungen) und Wissensaustausch. ­­