KÜNSTLERPORTRAIT Gerald Rissmann

Zu meiner Person:
1. Drei Aspekte, die dich definieren:
Neugier, wissen wollen, was hinter den Dingen steckt, Humor
2. Ich arbeite gerade an:
der Vorbereitung der Ausstellung mit Doro Linke in Kreuzberg im März 2020. Mich beschäftigt immer noch das Thema Menschen und Tiere, Darstellung von Bewegung.

3. Gibt es ein Buch, ein Lied, ein Gedicht, ein Bild, die dich geprägt haben?
Nein, kann ich so nicht sagen, vieles wandelt sich, manches finde ich eine Zeitlang großartig, aber dann kommt wieder etwas Neues.
Zur Kunst:
4. Wann und wie hast du die Kunst für dich entdeckt?
Als Kind wurde ich ins Museum mitgenommen, ohne daß ich das bewußt einordnen konnte, hat die bildende Kunst immer eine Rolle gespielt. Meine Mutter hat mich als 12 jähriger bei „Jugend im Museum“ angemeldet. Daran habe ich gute Erinnerungen, als junger Erwachsener wohnte ich in Kreuzberg in einem Haus mit Leuten, die an der UDK studierten; deren Arbeiten anzuschauen fand ich auch immer spannend.
5. Welchen Stellenwert hat Kunst in deinem Leben?
Die Kunst allgemein hat einen sehr großen Stellenwert in meinem Leben, wobei ich ja eigentlich von der darstellenden Kunst komme und viele Jahre als Tänzer und Schauspieler auf der Bühne gearbeitet habe. Seit ca. 20 Jahren ist der Schwerpunkt auf die bildende Kunst verlagert, Malerei ist meine Leidenschaft.

6. Beginnst du mit einer Idee? Oder entsteht die Idee im Prozess?
Meine Bilder beginnen mit einem Impuls, der kann von einer Zeitungsabbildung, einem Foto, das ich selbst gemacht habe, einem Film oder auch von Werken anderer Künstler ausgehen. Nie würde ich ein fremdes Bild abmalen, aber wenn mich die Stimmung, eine Geste oder die Farbigkeit ansprechen, setzte ich es auf meine Weise um, oft ist es eine Kombination aus mehreren Quellen.
Die eigentliche Malerei beginnt oft ziellos: ich vermale Reste auf neue Leinwände, probiere Farben, Strukturen, bzw. Texturen aus und habe so immer einige Bilder als abstrakte, farbige Flächen. Wenn ich dann ein konkretes Bild malen möchte, schaue ich, welches der „Hintergründe“ passen könnte , wobei die ursprüngliche Farbe auch wieder ganz verschwinden kann.
7. Möchtest du deine Kunst interpretieren? Oder: Worum geht´s dir in deiner Kunst?
In meiner Kunst geht es um Lebensfreude, Bewegung und Diversität.
8. Warum bist du Mitglied im K.R.S ?
Ich fand die Idee spannend, andere Künstler im Bezirk kennenzulernen, sich zu vernetzen, zu sehen, wie andere arbeiten. Letztendlich stärkt das die eigene künstlerische Identität.
9. Mit welchem Schwerpunkt engagierst du dich im K.R.S.?
Ich bin passives Mitglied, fördere den Verein finanziell und mental.
