
„MACHT DER ERINNERUNG“
Zum „Tag des offenen Denkmals“ SA 9. und SO 10.9. 2017 I 11-20 Uhr
MACHT DER ERINNERUNG I Vernissage 8. September 19 Uhr
Begrüßung: Stephani Bahlecke | Vorstand des K.R.S. e.V.
Musik: Angelique Preau & Musiker
ORT: ehemaligen Frauengefängnis Lichterfelde, Soehtstr.7, 12203 Berlin
Führungen stündlich von 12 – 18 Uhr
Eintritt frei
An diesem geschichtsträchtigen Ort wollen, Fotografen, Bildende Künstler und Performer mit ihren Arbeiten die Macht der Erinnerung untersuchen und auf verschiedenste Weise herausfordern. Stets geht es am Tag des „Offenen Denkmals“ um das sichtbare Erinnern, so wie in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto „Macht und Pracht“ oder auch leise und versteckt, wie an diesem sehr speziellen Ort.
Wie verändern sich Erinnerungen und wie transformieren sich ihre Bedeutungen mit der Zeit? Werden sie weitergegeben, wohlmöglich vererbt?
Insbesondere die Fotografie gilt schon immer als Erinnerungsträger. Meistens ist sie ein Versuch, die Zeit festzuhalten – damit man sich erinnern kann.
Sind wir nur aus dem gemacht, woran wir uns erinnern?
Teilnehmende Künstler
Tesfa Ande.M I Eva Gjaltema I Peter Hahn I Angélique Preau I Christine Pöttker I Ulrike Reetz
Marty Sander I Dieter Strothmann I Doreen Trittel I Bodo Viebahn I Gesine Wenzel
Programm
Samstag 09.09.
12.00 – Nathalie Jahn, Keltische Harfe
13:30 – Kommando Spitzbube, Performance „My Home is My Castle“
14:30 – Merle Larisa Menke, Handpan
15:30 – Claudia Schön liest aus ihrem Buch „Protokollstrecke“ und stellt ein Kapitel aus dem neu entstehenden Roman „Herz am Hals“ vor
16:30 – Rea & Louis Staiger, „Dialoge der Erinnerung“, Musik Performance und Theater-Ritual
18:00 – Kommando Spitzbube (im Kuppelsaal) Theaterstück „Steigen.Sinken.Schweben“
(Eintritt: 12 Euro/ermäßigt 8)
Sonntag 10.09.
12:00 – Angelique Preau & Musiker
13:00 – Frederike Frei, Rhythmische Lesung aus „Nation Ich“
14:00 – Jeremy Osbourne, Bariton
15:00 – Joachim Wenzel, Lesung (eigene Texte zum Thema Erinnerung)
16:30 – Der Chor des Hochmeisterprojektes unter der Leitung von Christian Hagitte mit Werken von Fauré und Gjeilo
Veranstalter: KUNST.RAUM.STEGLITZ e.V.